Rethymno, eine Gegend voller Gegensätze, wo sich wilde Berglandschaft mit fruchtbaren Tälern abwechselt und ehrfurchtgebietende Felsenküsten mit weißen Sandstränden, hat überall landschaftliche Sehenswürdigkeiten. Neben den Schluchten und Höhlen, die wir getrennt vorstellten, wollen wir noch auf einige Gegenden von besonderer Schönheit hinweisen, die der Besucher auf keinen Fall versäumen darf.
Der See von Preveli: An der Mündung des "Großen Flusses", dort wo die berühmte Kourtalioti-Schlucht endet und in den See von Preveli (Palmenstrand) übergeht. Um dort hinzukommen, muß man nur der Straße zum Kloster Preveli folgen und kurz vor dem Kloster links in den Feldweg einbiegen. Man fährt bis zum Ende durch und parkt sein Fahrzeug. Im Anschluß läuft man zu Fuß bis zum Sandstrand, der einem für die anstrengende Fahrt entlohnt, denn mit seinen Palmen erinnert er an eine tropische Landschaft. Der Wasserfall, der sich ins Meer ergießt und die wilde Vegetation sind ein wundervolles Schauspiel, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Die Nida-Hochebene: Unterhalb des Psiloritis, 79 km von Rethymno entfernt, befindet sich die bekannte Nida-Hochebene, wo auch das Idaion Andron liegt, die Höhle, die den neugeborenen Zeus beherbergte. Auf der Hochebene, die im Sommer als Weideland dient, kann man die berühmten "Mitata" besichtigen, die kuppelförmigen Steinhäuser, in denen die Schäfer nachts Zuflucht finden. Auf der Nida-Hochebene gibt es auch ein Skizentrum, das in den Wintermonaten geöffnet ist.

Argyroupoli: Wenn man der alten Nationalstraße Rethymno - Hania folgt, erreicht man nach 27 km das Dorf Argyroupoli. Es ist auf den Mauern der antiken Stadt Lappa erbaut und man sollte auf jeden Fall die Quellen besuchen, die sich am Ortspunkt "Agia Dynami" befinden, wo eine gleichnamige Kirche steht.
|
 Die Nida-Hochebene

Auf der Nida-Hochebene, die im Sommer als Weideplatz dient, kann der Besucher die berühmten Mitata besichtigen. Es handelt sich hierbei um gewölbte Steinbauten, in denen die Schäfer Zuflucht finden. Auf der Nida-Hochebene gibt es auch eine Skipiste, die in den Wintermonaten öffnet.

Der See von Preveli
|